• Startseite
  • Aktuelles
  • KOMPETENZEN
    • EXCELLENCE mit EFQM
      • Dienstleistungen
      • Material
      • Links
    • QM-SYSTEME leben
      • Dienstleistungen
      • Material
      • Links
    • COACHING für "QualitäterInnen"
      • Dienstleistungen
      • Material
      • Links
    • ARBEIT innovativ gestalten
      • Dienstleistungen
      • Material
      • Links
    • CO-MANAGEMENT
      • Dienstleistungen
      • Material
      • Links
    • personenbezogene DATEN schützen
      • Dienstleistungen
      • Material
      • Links
  • Referenzen
    • Kunden
    • Partner
    • Projekte
    • Veröffentlichungen
  • Zur Person
    • Berufliche Erfahrungen
    • Zusatzqualifikationen
    • Ausbildung
  • Service
    • Checklisten
    • Vereinbarungen
    • Instrumente
    • Denkanstöße
  • Kontakt
Die Sachen klären, die Menschen stärken.

Wichtige Links zum Weiterlesen


Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS)

 

QM-Trends


Beuth-Verlag

 

VDMA-QMC

 

 


Dienstleistungen
Material

Europäischer Datenschutz-Tag 28.01.2019

Mo 28 Jan 2019

Es gibt vielfälige Alternativen um sich im Netz sicher zu bewegen. Lesen Sie dazu den Blogbeitrag bei Threema, dem Schweizer Messenger-Dienst.

Dort wird auch auf weitere und sichere Dienste verwiesen.

Hier der link zu dieser Seite: privacyheroes.io

Tragen Sie selbst zu mehr Sicherheit im Netz bei. Vielen Dank!

Auch mich können Sie per Threema erreichen.

Neuer Leitfaden für Ludwig-Erhard-Preis Bewerber in 2019

Do 04 Okt 2018

Ab sofort können sich gute Organisationen für den Ludwig-Erhard-Preis 2019, den German Excellence Award, bewerben.

Die ILEP hat den Leitfaden für Bewerber überarbeitet und stellt ihn nun auf ihrer Homepage allen interessierten Unternehmen und Organisationen zur Verfügung.

Wenn Sie als Entscheider ihre Organisation an ökonomischer, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit orientieren und zeigen können, dass Sie für und bei ihren interessierten Parteien (Stakeholder) sehr gute Ergebnisse erzielen, sollten Sie eine Bewerbung erwägen.

Ein Assessmentteam wird ihre Organisation wohlwollend kritisch prüfen und ihnen einen gehaltvollen Feedback-Bericht zu ihren Stärken und Potenzialen erstellen.

Wenn ihre Unternehmung echt gut ist, wird sie dann vielleicht eine Bronze-, Silber- oder gar Gold-Medaille erringen.

Seien Sie mutig! Wenn Sie mögen, begleite ich sie dabei.

Näheres erfahren Sie hier bei der ILEP.

Kongress "Wandel der Arbeitswelt" des Demografie-Netzwerkes Bayern am 25.10.2018 in München

Mi 08 Aug 2018

Digitalisierung ist in aller Munde. Doch meist geht es um  Automatisierung und künstliche Intelligenz.

Doch haben wir nicht oft den Eindruck, wir kommen da zu kurz? Oder verstehen Sie alles, was gerade allerorten in unserem Alltag passiert?

Am 25.10.2018 in München soll es um uns gehen – uns Menschen! Gestalten wir unsere eigene Zukunft, unserer Organisation und unserer Gesellschaft - so wie wir leben wollen. So werden wir nicht überrollt, von dem, was da auf uns zukommt bzw. bereits schon passiert.

Hier finden Sie weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit.

Dialogveranstaltung unternehmensWert:Mensch plus

So 05 Aug 2018

Das Förderprogramm unternehmensWert:Mensch plus des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales unterstützt kleinere und mittlere Unternehmen/Organisationen mit geförderten Beratungen zum Thema Digitalisierung.

Am 24.09.2018 lädt das Landratsamt Nürnberger Land zu einer Dialogveranstaltung nach Altdorf b. Nürnberg bei der Firma mamalila GmbH.

Interessierte Entscheider können sich dort über die Inhalte und Konditionen dieses Förderprogramms informieren.

Hier finden Sie den Flyer zur Veranstaltung mit zusätzlichen Informationen und Anmeldemöglichkeiten:

mehr lesen

Bildungsträger steuern am besten mit EFQM

Sa 07 Jul 2018

"2017 verfügten 80 Prozent der Weiterbildungsanbieter über mindestens ein QMS.", so die wbmonitor Umfrage 2017 des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung und des Bundesinstitutes für Berufsbildung in Kooperation mit der Professur für Weiterbildung der Justus-Liebig-Universität Gießen zum Verbreitungsgrad von QMS bei Bildungsträgern/ Lerndienstleistern.

Die Studie sagt über die Verteilung der einzelnen QM-Ansätze Folgendes aus:

"Die 2017 von Weiterbildungsanbietern am häufigsten genutzten QM-Modelle waren DIN EN ISO 9000 ff. (35 %; 30 % zertifiziert), LQW (Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung) (10 %; 6 % zertifiziert) sowie EFQM (European Foundation for Quality Management) (9 %; 4 % zertifiziert)."

Auffallend ist, dass offenbar die Anwendung des EFQM-Modells für Excellence bei Bildungsträgern am Erfolgreichsten gelingt. Die EFQM Anwender geben in fast allen abgefragten Aspekten die höchste Nützlichkeit an.

Hier die zwei bemerkenswertesten Aussagen der Studie:

"Anbieter mit EFQM beurteilten die Wirkungen etwas positiver als die Nutzer anderer QM-Modelle."

"Nur Einrichtungen, die EFQM nutzten, attestierten dem QMS im Durchschnitt eine positive Aufwand-Nutzen-Relation."

(Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.): Qualitätsmanagementsysteme in der Weiterbildung; Ergebnisse der wbmonitor Umfrage 2017, Bonn, 1. Auflage 2018, Seite 5)

 

Hier geht es zum Download der Studie:

wbmonitor-Umfrage 2017

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
© 2006 - 2019 ArbeitsInnovation - Volker David
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen
Diese Website verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Police einverstanden. Mehr Infos hier: Cookie Policy Ok