Aktuelles:

Bilanz der Zukunftskonferenz des IG Metall Bezirkes Bayern am 22. März 2023 im Projekt transform.by

LEP-Preisverleihung am 23.06.2023 in Berlin

In Kooperation mit der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ lobt die Initiative Ludwig-Erhard-Preis e. V. den Ludwig-Erhard-Preis 2023 aus. Er ist der deutsche Excellence Preis und wird für unternehmerische Spitzenleistungen vergeben.

Die Preisverleihung für den Ludwig-Erhard-Preis 2023 findet am 23. Juni 2023 in Berlin statt.

Der Ludwig-Erhard-Preis (LEP) wird an Organisationen und Unternehmen vergeben, die sich auf Basis eines intensiven Bewertungsprozesses durch ein ganzheitliches Managementsystem und den nachhaltigen Erfolg ihrer Geschäftstätigkeit auszeichnen.

Ich freue mich Sie dort zu treffen!

EFQM Organisational Change Leader (OCL) erfolgreich bestanden

Am 25.10.2022 habe ich die Prüfung zum EFQM Organisational Change Leader (OCL) bestanden.

Es war ein spannender, von der Initiative Ludwig-erhard-Preis e. V. durchgeführte Kurs, der die Nutzung des EFQM-Modells 2020 für die Organisationsentwicklung im Zeichen der Transformation zum Inhalt hatte.

 

Während des Lehrgangs wurden folgende Inhalte vermittelt:
• Die wichtigsten Modelle für das Management von Veränderungsprozessen kennenlernen und kritisch
prüfen, beispielsweise Lewin, Kotter, Laloux …
• Die persönliche Voreingenommenheit, unconcious bias, des Organisational Change Leaders und ihre Auswirkungen auf Veränderungsprozesse berücksichtigen
• Die persönlichen Stärken identifizieren und herausfinden, was in Veränderungsprozesse eingebracht werden kann
•  Psychologische Aspekte des Wandels kennen lernen
• Ideen für die Erzeugung und die Aufrechterhaltung einer Veränderungsdynamik entwickeln
• Selbstreflexion üben und lernen, wie wichtig es ist, anderen die Möglichkeit zu geben, während der
Veränderungsprozessese sich selbst zu reflektieren
• Verstehen, wie man das EFQM Kriterienmodell und die RADAR-Logik zur Unterstützung von
Veränderungsprozessen nutzen kann
• In Lerngruppen an Fallstudien und an realen Herausforderungen aus dem Betriebsalltag arbeiten
• Verstehen, wie man das EFQM Modell nutzt, um den Erfolg von Veränderungsprozessen zu messen

 

Ich stelle Ihnen gerne meine neugewonnenen Erkenntnisse und Kompetenzen in ihrem Transformationsprozess zur Verfügung. Scheuen Sie nicht, mit mir Kontakt aufzunehmen!

mehr lesen

Gedikom holt Gold bei der diesjährigen LEP-Verleihung 2022!

Gestern Abend wurde in München in der Freiheitshalle die Ludwig-Erhard-Preis-Auszeichnungen 2022 verkündet und gefeiert. Es wurden exzellente Organisationen ausgezeichnet, die ein stakeholderorientiertes, ökonomisch, ökologisch und und sozial ausgerichtetes Geschäftsmodell verfolgen. Neben herausragender Kundenbegeisterung wird der Beitrag zum Gemeinwohl gleichrangig von der Führung und den Mitarbeitenden tagtäglich unter Beweis gestellt. Das Committment zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN ist Teil der Wertebasierung der Organisationen.

Hier können Sie den Ergebnisband LEP 2022 herunterladen und nachlesen wie der Weg zur Auszeichung erfolgt, wie Sie teilnehmen können. Dort finden Sie ebenfalls Kurzpotraits der Ausgezeichneten und Kontaktinfos zum Expertennetzwerk der ILEP.

Und hier noch ein kleines Quiz mit Gewinnchancen:

Wer im Ergebnisband meinen Beitrag findet und mir bei Kontaktaufnahme die dritte große Veränderung im neuen EFQM-Modell 2020 nennt, erhält von mir ein einstündiges Online-Meeting, in dem man mich zu Fragen der EFQM-Modell Anwendung befragen kann. Wer noch zusätzlich weiß, welches wichtige Ereignis sich für meinen Lieblingsfussballverein am 24.06.2022 zum 66. Mal jährt, erhält eine Bonus-Halbe Stunde! Dieses Angebot gilt bis zum 10.07.2022. Viel Spaß bei der Recherche!

LEP 2022-Preisverleihung am 24.06.22 in München

Die Initiative Ludwig-Erhard-Preis e.V. (ILEP) wird im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung die begehrten Preise an die diesjährigen Bewerber vergeben.

Die Veranstaltung findet in der Freiheitshalle statt. Einlass ist 17 Uhr. Wir freuen uns, dass wir wieder Frau Ursula Heller als Moderatorin gewinnen konnten.

Insgesamt 14 Bewerber haben sich dem Wettbewerb gestellt. Am 20. Mai wird die Jury die Platzierung der Bewerber festlegen, nachdem die Assessorenteams vor Ort alle Bewerber begutachtet haben.

Am 24. Juni 2022 findet die jährliche Preisverleihung des "German Excellence Awards"  in München statt.

Als Basis für diesen Wettbewerb gilt das EFQM-Modell 2020. Die Bewerberorganisationen müssen nachweisen, dass sie im Sinne des Modells für ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit stehen. Dazu gehört auch die ernsthafte Auseinandersetzung mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN. Das neue Modell hat die Anforderungen noch einmal anders akzentuiert, so dass eine Bewertung nur bedingt mit dem alten Modell vergleichbar ist. Purpose, Stakeholderorientierung, Organisationskultur und das Managen der Transformation haben einen höheren Stellenwert bekommen. Ich freue mich Sie dort vielleicht persönlich begrüßen und kennen lernen zu dürfen.

Hier können Sie sich anmelden!